Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  469

Quid, quod hostes per summum otium instruxerant aciem, praeparauerant animos, stabant conpositi suis quisque ordinibus, nobis tunc repente trepidandum in acie instruenda erat et incompositis concurrendum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah.x am 18.07.2019
Was sollte das bedeuten, dass die Feinde ihre Schlachtordnung in völliger Ruhe aufgestellt hatten, ihre Geister vorbereitet und geordnet in ihren eigenen Reihen standen, während wir plötzlich hastig unsere Schlachtlinie formieren und ungeordnet in den Kampf stürzen mussten?

von cleo.m am 30.10.2017
Und mehr noch: Während der Feind reichlich Zeit hatte, seine Schlachtformation zu ordnen, sich mental vorzubereiten und in ihren Reihen ordnungsgemäß aufzustellen, mussten wir unsere Schlachtlinie eilig formieren und sie im Zustand der Unordnung angreifen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
concurrendum
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
conpositi
conponere: zusammenfügen, zusammensetzen, ordnen, vergleichen, beilegen, schlichten, bestatten
conpositus: geordnet, zusammengesetzt, regelmäßig, wohlgeordnet, ruhig, gelassen, geeignet, passend, qualifiziert, ausgebildet
conpositum: Zusammensetzung, Gemisch, Vergleich, Abmachung, friedliche Lage, Sicherheit, Recht und Ordnung, gesetzt, ruhig, gelassen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incompositis
incompositus: ungeordnet, ungefügt, ungekünstelt, ungeschmückt, unordentlich, nachlässig, ungeschickt, unbeholfen
instruenda
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instruxerant
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
nobis
nobis: uns, wir
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeparauerant
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
stabant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
trepidandum
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum