Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  483

Tum alii alios hortari ut repeterent pugnam; centuriones ab signiferis rapta signa inferre et ostendere suis paucos et ordinibus incompositis effuse venire hostes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.b am 14.03.2019
Dann begannen die Soldaten, sich gegenseitig zu ermutigen, den Kampf wieder aufzunehmen. Die Zenturionen rissen die Feldzeichen von den Standartenträgern, stürmten nach vorn und zeigten ihren Männern, dass nur eine kleine Zahl Feinde herankam, verstreut und ungeordnet.

von svea.s am 07.11.2014
Daraufhin begannen einige, andere zu ermutigen, den Kampf wieder aufzunehmen; Zenturionen, die die Standarten den Standartenträgern entrissen hatten, begannen vorzurücken und ihren Männern zu zeigen, dass nur wenige Feinde zerstreut und in ungeordneten Reihen herankamen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
effuse
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incompositis
incompositus: ungeordnet, ungefügt, ungekünstelt, ungeschmückt, unordentlich, nachlässig, ungeschickt, unbeholfen
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
rapta
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
repeterent
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signiferis
signifer: Fahnenträger, Feldzeichen-, Standartenträger
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum