Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  492

A tergo caetrati erant, frontem aduersus clupeatos habebat; chalcaspides appellabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin.n am 21.01.2020
Im Rücken waren die Caetrati, nach vorn hatte er die Clupeati gegenüber; sie wurden Chalcaspides genannt.

von caroline.863 am 21.09.2014
Die Leichtschild-Träger waren im Hintergrund, während er die Schwerschild-Träger an die Front stellte; diese Truppen wurden Erzschild-Träger genannt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
appellabantur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
caetrati
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
chalcaspides
chalcaspis: Soldat mit einem Schild aus Bronze, mit einem Schild aus Bronze, einen Schild aus Bronze habend
clupeatos
clupeatus: mit einem Schild bewaffnet, mit einem Schild versehen, schildtragend, Schildträger, Soldaten mit Schilden
clupeare: mit einem Schild versehen, schützen, verteidigen, beschilden
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum