Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  083

Nam alii metu recessisse eum ab hoste ferebant, quia manenti in pieria proelio dimicandum foret, alii ignarum, belli quae in dies fortuna nouaret, ut opperientibus sese rebus, emisisse de manibus ea, quae mox repeti non possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla919 am 25.09.2017
Einige behaupteten, er sei aus Furcht vor dem Feind zurückgewichen, da ein Verbleib in Pierien ihn zum Kampf gezwungen hätte, während andere sagten, er habe nicht verstanden, wie sich das Kriegsglück täglich wandeln könne, und indem er auf das Geschehen wartete, habe er Gelegenheiten verstreichen lassen, die er später nicht würde zurückholen können.

von margarete.j am 03.01.2018
Einige berichteten, dass er aus Furcht vor dem Feind zurückgewichen sei, da derjenige, der in Pieria verblieb, hätte kämpfen müssen, andere (berichteten), dass er, unwissend darüber, was das Kriegsglück von Tag zu Tag verändern könnte, gleichsam auf die Umstände selbst wartend, jene Dinge aus den Händen gleiten ließ, die bald nicht mehr zurückzugewinnen wären.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimicandum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
emisisse
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manenti
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouaret
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
opperientibus
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
pieria
pieria: Pieria (Landschaft im antiken Makedonien, mit den Musen assoziiert)
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recessisse
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
repeti
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum