Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  179

Metalli quoque macedonici, quod ingens uectigal erat, locationes praediorumque rusticorum tolli placebat; nam neque sine publicano exerceri posse et, ubi publicanus esset, ibi aut ius publicum uanum aut libertatem sociis nullam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina944 am 29.11.2020
Sie beschlossen, die Praxis der Verpachtung der mazedonischen Bergwerke, die enorme Einnahmen generierten, sowie der ländlichen Güter zu beenden. Der Grund war, dass diese nicht ohne Steuerpächter betrieben werden konnten und dass dort, wo Steuerpächter beteiligt waren, entweder die öffentliche Autorität bedeutungslos wurde oder die Verbündeten keinerlei Freiheit hatten.

von johann.g am 05.04.2016
Die Pachtverträge der mazedonischen Bergwerke, die eine enorme Einnahmequelle darstellten, sowie der ländlichen Güter sollten aufgehoben werden; denn sie konnten weder ohne einen Steuerpächter verwaltet werden, noch war dort, wo ein Steuerpächter anwesend war, entweder das öffentliche Recht von Wert oder den Verbündeten blieb keine Freiheit.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exerceri
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
locationes
locatio: Stellung, Lage, Anordnung, Vermietung, Verpachtung, Vertrag
macedonici
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
metalli
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
placebat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicano
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
publicanus
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rusticorum
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uanum
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uectigal
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum