Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  369

Nominati sunt enim regis amici purpuratique, duces exercituum, praefecti nauium aut praesidiorum, seruire regi humiliter, aliis superbe imperare adsueti; praediuites alii, alii, quos fortuna non aequarent, his sumptibus pares; regius omnibus uictus uestitusque, nulli ciuilis animus, neque legum neque libertatis aequae patiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin854 am 27.01.2021
Sie bestanden aus Freunden des Königs und hochrangigen Beamten, Armeekommandeuren und Offizieren, die Schiffe oder Garnisonen leiteten. Diese Männer waren es gewohnt, dem König unterwürfig zu dienen, während sie andere mit Arroganz behandelten. Einige waren äußerst wohlhabend, während andere, obwohl weniger begünstigt, deren verschwenderische Ausgaben nacheiferten. Sie alle lebten und kleideten sich wie Adlige, doch keiner hatte einen Sinn für bürgerliche Pflichten oder konnte das Konzept gleicher Rechte und Freiheiten unter dem Gesetz ertragen.

von jannick942 am 16.01.2014
Denn benannt waren des Königs Freunde und Purpurträger, Heerführer, Befehlshaber von Schiffen oder Garnisonen, gewohnt, dem König demütig zu dienen, anderen arrogant zu befehlen; einige sehr wohlhabend, andere, die das Glück nicht gleichermaßen begünstigte, diesen in Ausgaben gleichgestellt; königlich war für alle Nahrung und Kleidung, für niemanden gab es einen bürgerlichen Geist, weder der Gesetze noch der gleichen Freiheit fähig.

Analyse der Wortformen

adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
aequae
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequarent
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ciuilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humiliter
humiliter: demütig, bescheiden, unterwürfig, niedrig
imperare
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
nauium
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominati
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pares
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patiens
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
praediuites
praedives: sehr reich, überaus reich, vermögend, begütert
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidiorum
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
purpuratique
que: und, auch, sogar
purpuratus: in Purpur gekleidet, purpurn, mit Purpur bekleidet, Purpurträger, Würdenträger, Höfling
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regius
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
seruire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
uestitusque
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uictus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum