Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  119

Aurum et argentum omne, publicum privatumque, ad se iubet deferri: corpora vestra coniugum ac liberorum vestrorum servat inviolata, si inermes cum binis vestimentis velitis ab sagunto exire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.8879 am 14.01.2022
Alles Gold und Silber, öffentlich und privat, befiehlt er, zu ihm gebracht zu werden: eure Körper und die eurer Ehefrauen und Kinder behält er unversehrt, wenn ihr unbewaffnet mit je zwei Kleidungsstücken von Saguntum abziehen wollt.

von lino872 am 27.01.2015
Er fordert, dass ihm das gesamte Gold und Silber, sowohl öffentliches als auch privates, übergeben werde. Er wird Sie, Ihre Frauen und Ihre Kinder von Schaden verschonen, wenn Sie bereit sind, Saguntum unbewaffnet zu verlassen und nur zwei Kleidungsstücke mitzunehmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
binis
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inviolata
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
privatumque
que: und, auch, sogar
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
velitis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
vestimentis
vestimentum: Kleidungsstück, Kleidung, Gewand, Anzug, Bekleidung
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestrorum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum