Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  172

Hannibal sagunto capto carthaginem novam in hiberna concesserat, ibique auditis quae romae quaeque carthagine acta decretaque forent, seque non ducem solum sed etiam causam esse belli, partitis divenditisque reliquiis praedae nihil ultra differendum ratus, hispani generis milites convocat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.953 am 29.12.2022
Nachdem Hannibal Sagunt erobert hatte, zog er sich für den Winter nach Neukarthago zurück. Dort erhielt er Nachrichten über die Handlungen und Entscheidungen in Rom und Karthago und erfuhr, dass er nicht nur der militärische Befehlshaber, sondern auch der Grund für den Krieg war. Nach der Verteilung und dem Verkauf der verbliebenen Beute beschloss er, dass es keine weitere Verzögerung geben sollte, und rief seine spanischen Truppen zusammen.

von lotte.8822 am 20.02.2022
Hannibal, nachdem Saguntum erobert war, hatte sich nach Carthago Nova in die Winterquartiere zurückgezogen, und dort, nachdem er gehört hatte, was in Rom und in Carthago geschehen und beschlossen worden war, und dass er nicht nur der Anführer, sondern auch der Auslöser des Krieges war, hatte er die Reste der Beute verteilt und verkauft, und da er glaubte, dass nichts weiter aufgeschoben werden sollte, ruft er die Soldaten hispanischer Herkunft zusammen.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
concesserat
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
convocat
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
decretaque
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
que: und, auch, sogar
differendum
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hannibal
hannibal: Hannibal
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
partitis
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partiri: teilen, verteilen, aufteilen, mit jdm. teilen, teilnehmen
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reliquiis
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum