Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  198

Galli quamquam italiae bellum inferri audiebant, tamen, quia vi subactos trans pyrenaeum hispanos fama erat praesidiaque valida imposita, metu servitutis ad arma consternati ruscinonem aliquot populi conveniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.v am 20.02.2024
Obwohl die Gallier davon hörten, dass Krieg nach Italien kommen würde, versammelten sich mehrere ihrer Stämme in Ruscino, alarmiert und kampfbereit, weil sie vernommen hatten, dass die Spanier jenseits der Pyrenäen gewaltsam unterworfen und starke Besatzungen dort installiert worden waren, und sie fürchteten, versklavt zu werden.

von Amara am 05.03.2024
Die Gallier, obwohl sie hörten, dass Krieg nach Italien gebracht würde, versammelten sich dennoch, weil die Kunde war, dass die Hispaner jenseits der Pyrenäen mit Gewalt unterworfen und starke Besatzungen aufgestellt worden waren, aus Angst vor Sklaverei von mehreren Völkern in Ruscino zu den Waffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
audiebant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
consternati
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternatus: bestürzt, verwirrt, betroffen, konsterniert, entsetzt, eingeschüchtert
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hispanos
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
inferri
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
italiae
italia: Italien
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesidiaque
que: und, auch, sogar
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
pyrenaeum
pyrenaeus: pyrenäisch, zu den Pyrenäen gehörig, Pyrenäen (Gebirge)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
servitutis
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
subactos
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
valida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum