Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  284

Utraque simul obiecta res oculis animisque immobiles parumper eos defixit; deinde, ut trepidationem in angustiis suoque ipsum tumultu misceri agmen videre, equis maxime consternatis, quidquid adiecissent ipsi terroris satis ad perniciem fore rati, perversis rupibus iuxta, invia ac devia adsueti decurrunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden934 am 03.04.2024
Beide Dinge zugleich, vor Augen und Geist geworfen, fesselten sie für einen kurzen Moment regungslos; dann, als sie die Verwirrung in den engen Durchgängen sahen und die Kolonne selbst in ihrem eigenen Durcheinander sich vermischend, mit den Pferden, die besonders erschrocken waren, in der Überzeugung, dass jeder Schrecken, den sie selbst hinzufügen würden, zur Vernichtung ausreichen würde, mit den danebenliegenden Felsen, an unwegsame und abgelegene Orte gewöhnt, liefen sie hinab.

von lionel8871 am 27.03.2023
Beide Anblicke lähmten sie für einen Moment gleichzeitig vor Angst; dann, als sie die Verwirrung in den engen Pässen und das Heer im Chaos zusammenbrechen sahen, wobei die Pferde besonders in Panik gerieten, beschlossen sie, dass jeder zusätzliche Schrecken, den sie erzeugen könnten, ausreichen würde, um sie zu vernichten. So warfen sie Felsen von oben herab und stürzten, mit der unwegsamen Wildnis vertraut, die Hänge hinunter.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecissent
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
animisque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
consternatis
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternatus: bestürzt, verwirrt, betroffen, konsterniert, entsetzt, eingeschüchtert
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
decurrunt
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
defixit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
devia
devius: abgelegen, entlegen, einsam, verirrt, abwegig, unregelmäßig, unbeständig
devium: abgelegener Ort, einsamer Ort, unwegsamer Ort, Nebenweg
deviare: abweichen, sich verirren, abschweifen, vom Wege abkommen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
immobiles
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invia
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
misceri
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
parumper
parumper: für kurze Zeit, ein wenig, kurzzeitig, einen Augenblick lang
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
perversis
perversus: verkehrt, verdreht, pervers, verdorben, boshaft, widerspenstig, Perverser, verdorbener Mensch
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rupibus
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suoque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terroris
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum