Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  286

Et equi maxime infestum agmen faciebant, qui et clamoribus dissonis quos nemora etiam repercussaeque valles augebant territi trepidabant, et icti forte aut volnerati adeo consternabantur, ut stragem ingentem simul hominum ac sarcinarum omnis generis facerent; multosque turba, cum praecipites deruptaeque utrimque angustiae essent, in immensum altitudinis deiecit, quosdam et armatos; et ruinae maxime modo iumenta cum oneribus devoluebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.836 am 15.04.2014
Die Pferde verursachten die größten Probleme für die marschierende Kolonne. Von den hallenden Rufen, die durch Wälder und Täler verstärkt wurden, erschrocken, zitterten sie, und wenn sie getroffen oder verwundet wurden, gerieten sie in solche Panik, dass sie massive Chaos verursachten und dabei sowohl Menschen als auch alle Arten von Vorräten mit sich rissen. Da auf beiden Seiten steile Klippen waren, wurden viele Menschen in die tiefe Schlucht gestoßen, darunter auch bewaffnete Soldaten. Wie eine Lawine stürzten die Lasttiere mit ihrer Fracht hinab.

von emily.t am 23.01.2015
Und besonders die Pferde störten die Kolonne, die sowohl durch dissonante Schreie, welche selbst die Wälder und widerhallenden Täler verstärkten, erschrocken zitterten, und wenn sie geschlagen oder verwundet wurden, derart in Panik gerieten, dass sie gleichzeitig eine gewaltige Zerstörung von Menschen und Gepäck jeglicher Art verursachten; und die Menge, da auf beiden Seiten steile und zerklüftete Engpässe waren, warf viele in eine unermessliche Tiefe, einige sogar bewaffnet; und besonders wie bei einem Einsturz rollten die Lasttiere mit ihrer Ladung hinab.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
altitudinis
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
altitudinis: Höhe, Tiefe, Erhabenheit
angustiae
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiae: Enge, Engpass, Schwierigkeiten, Bedrängnis, Notlage
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
augebant
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
consternabantur
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deruptaeque
deruptus: abgebrochen, steil, abschüssig, jähe
deruptum: Abhang, steile Klippe, Schlucht, Abgrund
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
devoluebantur
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
dissonis
dissonus: unharmonisch, misstönend, dissonant, uneinig, verschieden, ungleichartig
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
icti
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
immensum
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
immensum: unermesslich, überaus, maßlos, unendlich, das Unermessliche, das Unendliche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestum
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multosque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
nemora
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
praecipites
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repercussaeque
repercutere: zurückschlagen, widerspiegeln, reflektieren, widerhallen, abweisen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ruinae
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sarcinarum
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stragem
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
territi
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
trepidabant
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
valles
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
volnerati
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum