Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  291

Ibi non bello aperto sed suis artibus, fraude et insidiis, est prope circumventus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.z am 11.03.2017
Dort war er fast gefangen, nicht durch offene Schlacht, sondern durch hinterhältige Taktiken, mit Täuschung und Hinterhalten.

von elli.862 am 27.05.2014
Dort wurde er nicht durch offene Kriegsführung, sondern durch seine eigenen Methoden, durch Verrat und Hinterhalte, beinahe umzingelt.

Analyse der Wortformen

aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circumventus
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum