Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  292

Magno natu principes castellorum oratores ad poenum veniunt, alienis malis, utili exemplo, doctos memorantes amicitiam malle quam vim experiri poenorum; itaque oboedienter imperata facturos; commeatum itinerisque duces et ad fidem promissorum obsides acciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.835 am 24.07.2016
Die betagten Festungskommandeure kamen, um mit Hannibal zu verhandeln, und erklärten, dass sie aus fremden Unglücken gelernt hätten und lieber Freunde als Feinde der Karthager sein wollten. Sie versprachen, seinen Befehlen gehorsam zu folgen, und baten ihn, ihr Angebot von Vorräten, Wegweisern für die Reise und Geiseln als Beweis ihrer Verpflichtung anzunehmen.

von tuana.q am 03.01.2017
Die betagten Häuptlinge der Festungen kommen als Gesandte zum Karthager und erklären, dass sie, belehrt durch das Unglück anderer und als nützliches Beispiel, die Freundschaft der Gewalt der Karthager vorziehen; daher würden sie die Befehle gehorsam ausführen; er möge Vorräte und Reiseführer sowie Geiseln zur Sicherung ihrer Versprechen annehmen.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
castellorum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
commeatum
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
doctos
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
imperata
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
itinerisque
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
que: und, auch, sogar
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
memorantes
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
oboedienter
oboedienter: gehorsam, folgsam, willig, bereitwillig
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
promissorum
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissor: Versprecher, jemand, der verspricht
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
utili
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum