Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  448

Classis romana incolumis, una tantum perforata navi sed ea quoque ipsa reduce, in portum rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.n am 02.06.2015
Die römische Flotte kehrte sicher in den Hafen zurück, mit nur einem beschädigten Schiff, und selbst dieses schaffte die Rückkehr.

von jannis.916 am 20.02.2024
Die römische Flotte, unbeschädigt, mit nur einem durchbohrten Schiff, das jedoch selbst auch zurückkehrte, kehrte in den Hafen zurück.

Analyse der Wortformen

classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
navi
navis: Schiff
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
perforata
perforare: durchbohren, durchlöchern, durchstechen, durchdringen
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reduce
redux: zurückkehrend, heimkehrend, zurückführend, wiederhergestellt
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum