Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  469

Tum collega cunctante equitatum suum mille peditum, iaculatoribus ferme, admixtis ad defendendum gallicum agrum trans trebiam mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.974 am 07.08.2013
Da sein Kollege zögerte, sendet er seine Kavallerie mit tausend Infanteristen, denen ungefähr Speerwerfern beigemischt sind, über den Trebia, um das gallische Gebiet zu verteidigen.

von jamie.875 am 10.09.2022
Während sein Kollege zögerte, sandte er seine Kavallerie zusammen mit etwa tausend Infanteriesoldaten, darunter einige Speerschützen, über den Trebia-Fluss, um das gallische Gebiet zu schützen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admixtis
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
admixtus: gemischt, vermischt, beigemischt, zusammengemischt, Mischung, Gemisch, Beimischung, Vermischung
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
cunctante
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
defendendum
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
gallicum
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
iaculatoribus
iaculator: Schleuderer, Werfer, Schütze, Speerwerfer
mille
mille: tausend, Tausende
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum