Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  470

Sparsos et incompositos, ad hoc graves praeda plerosque cum inopinato invasissent, ingentem terrorem caedemque ac fugam usque ad castra stationesque hostium fecere; unde multitudine effusa pulsi, rursus subsidio suorum proelium restituere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic9816 am 15.07.2018
Sie überraschten die Feindtruppen mit einem unerwarteten Angriff, die zerstreut, ungeordnet und mit Beute beladen waren. Sie verursachten massive Panik, richteten schwere Verluste an und jagten den Feind bis zu deren Lagern und Außenposten. Obwohl sie dann von einer Überzahl zurückgedrängt wurden, schafften sie es, sich mit Verstärkungen neu zu formieren und wieder in die Schlacht einzugreifen.

von matilda.8826 am 28.10.2015
Die zerstreuten und ungeordneten Feinde, zudem beladen mit Beute, hatten, als sie die meisten unerwartet angriffen, großen Schrecken, Gemetzel und Flucht bis zu ihren eigenen Lagern und Wachposten verursacht; von wo sie, von der herausströmenden Menge zurückgedrängt, mit Hilfe ihrer eigenen Leute die Schlacht erneut herstellten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effusa
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
incompositos
incompositus: ungeordnet, ungefügt, ungekünstelt, ungeschmückt, unordentlich, nachlässig, ungeschickt, unbeholfen
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inopinato
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
invasissent
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pulsi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sparsos
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
stationesque
que: und, auch, sogar
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum