Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  484

Cum ob haec taliaque speraret propinquum certamen et facere, si cessaretur, cuperet speculatoresque galli, ad ea exploranda quae vellet tutiores quia in utrisque castris militabant, paratos pugnae esse romanos rettulissent, locum insidiis circumspectare poenus coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.d am 29.01.2021
Aufgrund dieser und ähnlicher Umstände erwartete er bald ein Gefecht und wollte eines erzwingen, falls es zu Verzögerungen käme. Als gallische Kundschafter, die aufgrund ihrer Dienste in beiden Lagern besonders geeignet waren, Informationen zu sammeln, berichteten, dass die Römer kampfbereit seien, begann der Karthager, einen geeigneten Ort für einen Hinterhalt zu suchen.

von josephine.r am 21.08.2016
Als er aufgrund dieser und solcher Dinge eine bevorstehende Schlacht erhoffte und sie, falls Verzögerung eintreten sollte, herbeiführen zu wollen begehrte, und als gallische Kundschafter, die sicherer waren, das zu erkunden, was er wollte, da sie in beiden Lagern dienten, berichtet hatten, dass die Römer kampfbereit seien, begann der Punier, nach einem Ort für einen Hinterhalt Ausschau zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cessaretur
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
circumspectare
circumspectare: ringsumsehen, sich umsehen, vorsichtig sein, beachten, prüfen, erwägen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuperet
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exploranda
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militabant
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
paratos
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
propinquum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
rettulissent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
speculatoresque
que: und, auch, sogar
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter
speraret
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
taliaque
que: und, auch, sogar
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tutiores
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum