Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  530

Id emporium romanis gallico bello fuerat; munitum inde locum frequentaverant accolae mixti undique ex finitimis populis, et tum terror populationum eo plerosque ex agris compulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.c am 07.06.2017
Dieser Ort war während des Gallischen Krieges ein römischer Handelsposten gewesen. Nachdem er befestigt worden war, hatten sich Siedler aus allen benachbarten Regionen dort niedergelassen, und nun hatte die Angst vor Überfällen die meisten Menschen vom Land dazu getrieben, dort Zuflucht zu suchen.

von nickolas.974 am 25.05.2017
Dieser Handelsposten war für die Römer während des Gallischen Krieges gewesen; den befestigten Ort hatten danach die Ansiedler frequentiert, von allen Seiten vermischt aus benachbarten Völkern, und dann hatte der Schrecken der Überfälle die meisten von den Feldern dorthin getrieben.

Analyse der Wortformen

accolae
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
compulerat
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
emporium
emporium: Markt, Handelsplatz, Umschlagplatz, Warenhaus
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
frequentaverant
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallico
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mixti
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
munitum
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
populationum
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum