Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  088

Eiusdem rei causa ludi magni uoti aeris trecentis triginta tribus milibus, trecentis triginta tribus triente, praeterea bubus ioui trecentis, multis aliis diuis bubus albis atque ceteris hostiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.c am 03.02.2020
Aus demselben Grund wurden große Spiele zum Preis von 333.333⅓ Bronzemünzen versprochen, zusammen mit dreihundert Ochsen für Jupiter sowie weißen Ochsen und anderen Opfertieren für viele andere Götter.

von sheyenne.9996 am 25.10.2013
Aus demselben Anlass wurden große Spiele gelobt mit einer Summe von dreihundertdreiunddreißigtausenddreihundertdreiunddreißig und einem Drittel Bronze (Geld), darüber hinaus dreihundert Ochsen für Jupiter, sowie weiße Ochsen und andere Opfertiere für viele andere Götter.

Analyse der Wortformen

aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
albis
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bubus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
diuis
diva: Göttin, göttliche Frau
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ioui
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ludi
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milibus
mille: tausend, Tausende
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
trecentis
trecenti: dreihundert
trecenti: dreihundert
trecenti: dreihundert
tribus
tres: drei
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
triente
triens: ein Drittel, der dritte Teil, dritt-, zum dritten Teil gehörig
triginta
triginta: dreißig
triginta: dreißig
uoti
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum