Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  324

In eius interregno comitia habita magno certamine patrum ac plebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah8815 am 28.09.2017
Während seines Interregnums fanden Wahlen statt unter großem Kampf der Patrizier und der Plebejer.

von luka963 am 06.11.2020
Während der Zwischenherrschaft fanden Wahlen inmitten eines heftigen Konflikts zwischen dem Adel und dem gemeinen Volk statt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interregno
interregnum: Interregnum, Zwischenregierung, Zeit zwischen zwei Regierungen, Vakanz des Thrones
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum