Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  400

Ceterum uictoribus effuse sequentibus metu insidiarum obstitit paulus consul, cuius eo die, nam alternis imperitabant, imperium erat, varrone indignante ac uociferante emissum hostem e manibus debellarique ni cessatum foret potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.h am 24.08.2018
Überdies stellte sich Paulus, der Konsul, dessen Kommando an diesem Tag galt (denn sie übten das Kommando abwechselnd aus), den weiträumig verfolgenden Siegern aus Furcht vor Hinterhalten entgegen, während Varro empört war und lautstark rief, dass der Feind ihnen aus den Händen geglitten sei und hätte vollständig besiegt werden können, wenn nicht Einhalt geboten worden wäre.

von nino959 am 29.01.2021
Als jedoch die siegreichen Truppen den Feind ungehindert verfolgten, hielt Konsul Paulus, der an diesem Tag das Kommando hatte (da sie sich im Befehl abwechselten), sie auf, weil er einen Hinterhalt befürchtete. Varro war empört und schrie, dass sie den Feind entkommen ließen und eine vollständige Siegesgelegenheit verpasst hätten, wenn sie nicht innegehalten hätten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alternis
alternis: abwechselnd, wechselweise, der Reihe nach
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
cessatum
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
debellarique
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
que: und, auch, sogar
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
effuse
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
emissum
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperitabant
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
indignante
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
obstitit
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sequentibus
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
uictoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uociferante
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum