Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  404

Crebri relicti in castris ignes, ut fides fieret dum ipse longius spatium fuga praeciperet falsa imagine castrorum, sicut fabium priore anno frustratus esset, tenere in locis consules uoluisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.876 am 19.02.2016
Zahlreiche Feuer wurden im Lager zurückgelassen, um Glauben zu erwecken, während er selbst eine größere Distanz in der Flucht durch die Täuschung des Lagers gewinnen konnte, genauso wie er Fabius im Vorjahr getäuscht hatte, indem er den Konsuln suggerierte, sie sollten an ihren Positionen bleiben.

von charlotte.g am 15.01.2024
Zahlreiche Feuer wurden im Lager brennend zurückgelassen, um den Eindruck zu erwecken, dass er die Konsuln an ihrem Platz halten wollte, während er selbst durch diese Scheintaktik eines besetzten Lagers einen Vorsprung in seiner Flucht gewann, genau wie er Fabius im Vorjahr getäuscht hatte.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
crebri
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frustratus
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
praeciperet
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
relicti
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uoluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum