Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  046

Subditisque calcaribus equo per confertissimam hostium turbam impetum facit obtruncatoque prius armigero, qui se infesto uenienti obuiam obiecerat, consulem lancea transfixit; spoliare cupientem triarii obiectis scutis arcuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.907 am 03.07.2023
Und mit Spornen am Pferd angesetzt, durchquert er durch die dichteste Schar der Feinde seinen Angriff, und nachdem er zunächst den Waffenträger niedergestreckt hatte, der sich ihm mit feindlicher Absicht entgegengeworfen hatte, durchbohrte er den Konsul mit einer Lanze; die Triarii hielten ihn mit vorgehaltenen Schilden zurück, während er begehrte, [den Körper] zu plündern.

von catharina9857 am 16.10.2016
Mit einem Spornstoß sein Pferd vorwärts treibend, stürmte er durch die dichte Feindesmasse. Zuerst streckte er den Waffenträger nieder, der seinen feindlichen Ansturm blockiert hatte, und durchbohrte dann mit seiner Lanze den Konsul. Als er versuchte, den Körper zu plündern, sperrten ihn die Triarii mit ihren Schilden ab.

Analyse der Wortformen

arcuere
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
armigero
armiger: Waffenträger, Knappe, bewaffnet, Waffen tragend
calcaribus
calcar: Sporn, Ansporn, Triebfeder, Anreiz, Stachel
confertissimam
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cupientem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
infesto
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
lancea
lancea: Lanze, Speer
obiecerat
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectis
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
obtruncatoque
que: und, auch, sogar
obtruncare: abschneiden, abhacken, verstümmeln, enthaupten, niedermetzeln, in Stücke hauen
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scutis
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
subditisque
que: und, auch, sogar
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
transfixit
transfigere: durchbohren, durchstechen, durchstoßen, impalieren
triarii
triarius: Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uenienti
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum