Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  492

Dum ibi tempus teritur, interea cum ex maioribus castris, quibus satis uirium aut animi fuit, ad quattuor milia hominum et ducenti equites, alii agmine, alii palati passim per agros, quod haud minus tutum erat, canusium perfugissent, castra ipsa ab sauciis timidisque eadem condicione qua altera tradita hosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.977 am 02.12.2023
Während dort die Zeit verstrichen war, flohen inzwischen aus dem größeren Lager diejenigen, die über ausreichende Kraft oder Mut verfügten - viertausend Mann und zweihundert Reiter - teils in Kolonnen, teils zerstreut durch die Felder, was nicht weniger sicher schien, nach Canusium. Das Lager selbst wurde von den Verwundeten udn Ängstlichen unter denselben Bedingungen wie das andere an den Feind übergeben.

von mourice824 am 05.06.2019
Während dort Zeit verstrichen war, verließen etwa viertausend Infanteristen und zweihundert Reiter, die noch genug Kraft und Mut hatten, das Hauptlager. Einige marschierten in Formation, während andere sich über die Landschaft zerstreuten, was sich als gleichermaßen sicher erwies, und sich nach Canusium durchschlugen. Inzwischen ergaben sich die verwundeten und verängstigten Soldaten, die zurückblieben, dem Feind unter denselben Bedingungen wie das andere Lager.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
palati
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfugissent
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quattuor
quattuor: vier
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sauciis
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
teritur
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
timidisque
que: und, auch, sogar
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum