Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  540

Vbi romam uenire eos nuntiatum est, carthaloni obuiam lictor missus, qui dictatoris uerbis nuntiaret ut ante noctem excederet finibus romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika.875 am 12.11.2022
Als die Nachricht kam, dass sie sich Rom näherten, wurde ein Beamter gesandt, um Carthalo abzufangen, mit einer Botschaft des Diktators, der ihm befahl, das römische Gebiet vor Einbruch der Nacht zu verlassen.

von lilya.b am 03.11.2024
Als verkündet wurde, dass sie nach Rom kämen, wurde ein Liktor zu Carthalo gesandt, der in den Worten des Diktators verkünden sollte, dass er vor Einbruch der Nacht römisches Gebiet verlassen müsse.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excederet
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
lictor
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romam
roma: Rom
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vbi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum