Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  585

Nisi quis credere potest aut adfuisse erumpentibus qui, ne erumperent, obsistere conati sunt, aut non inuidere eos cum incolumitati, tum gloriae illorum per uirtutem partae, cum sibi timorem ignauiamque seruitutis ignominiosae causam esse sciant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan838 am 10.03.2023
Es sei denn, jemand kann glauben, dass entweder diejenigen, die versuchten zu widerstehen, damit sie nicht ausbrechen, bei denen anwesend waren, die ausbrachen, oder dass sie nicht beiden - der Sicherheit und dem Ruhm, die durch Tapferkeit dieser Männer erlangt wurden - missgönnen, wenn sie wissen, dass Furcht und Feigheit die Ursache ihrer eigenen schändlichen Knechtschaft sind.

von tyler901 am 25.06.2017
Niemand kann glauben, dass diejenigen, die den Ausbruch zu verhindern versuchten, tatsächlich dort waren und den Flüchtlingen halfen, oder dass sie nicht sowohl die Überlebenskunst als auch die hart errungene Ehre derjenigen beneiden, die entkamen, besonders da sie wissen, dass ihre eigene Angst und Feigheit sie in eine schändliche Knechtschaft geführt haben.

Analyse der Wortformen

adfuisse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erumpentibus
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
erumperent
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
ignauiamque
que: und, auch, sogar
ignominiosae
ignominiosus: schimpflich, schändlich, ehrlos, unehrenhaft, infam
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incolumitati
incolumitas: Unversehrtheit, Sicherheit, Wohlerhaltenheit, Unbescholtenheit, Heilzustand
inuidere
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsistere
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
partae
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
seruitutis
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uirtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum