Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  593

Ego non magis istos redimendos, patres conscripti, censeo quam illos dedendos hannibali qui per medios hostes e castris eruperunt ac per summam uirtutem se patriae restituerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.933 am 15.05.2017
Ich, verehrte Väter, bin der Meinung, dass diese Männer nicht mehr ausgelöst werden sollten als jene Männer, die Hannibal hätten ausgeliefert werden sollen, die mitten durch die Feinde aus dem Lager durchbrachen und durch höchste Tugend sich dem Vaterland zurückgaben.

von olivia917 am 09.09.2024
Senatoren, ich stimme dagegen, diese Gefangenen auszulösen, ebenso wie ich mich dagegen ausgesprochen hätte, jene Soldaten an Hannibal auszuliefern, die durch die Feindlinien aus dem Lager entkamen und durch ihre außergewöhnliche Tapferkeit den Weg nach Hause fanden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
censeo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
dedendos
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ego
ego: ich, meiner
eruperunt
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
hannibali
hannibal: Hannibal
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redimendos
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
restituerunt
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
uirtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum