Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  064

Vnam in ipsa porta sospiti filio repente oblatam in complexu eius exspirasse ferunt; alteram, cui mors filii falso nuntiata erat, maestam sedentem domi, ad primum conspectum redeuntis filii gaudio nimio exanimatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah931 am 21.07.2020
Man erzählt, dass eine Mutter am Tor starb, in den Armen ihres Sohnes, als sie ihn plötzlich lebendig und wohlbehalten sah; während eine andere Mutter, der fälschlicherweise der Tod ihres Sohnes mitgeteilt worden war, trauervoll zu Hause saß und bei seinem ersten Anblick von überwältigender Freude augenblicklich getötet wurde.

von jayden842 am 02.12.2017
Es wird erzählt, dass eine Mutter am Tor, als sie ihren wohlbehaltenen Sohn plötzlich traf, in seiner Umarmung verschied; eine andere, der der Tod ihres Sohnes fälschlicherweise verkündet worden war, saß traurig zu Hause und wurde beim ersten Anblick ihres zurückkehrenden Sohnes von übermäßiger Freude dahingerafft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
complexu
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exanimatam
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
exspirasse
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
falso
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filii
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
filio
filius: Sohn, Knabe
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maestam
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
nimio
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
primum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
redeuntis
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sedentem
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sospiti
sospes: wohlbehalten, unversehrt, unverletzt, sicher, glücklich, gesund, unbeschadet
vnam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum