Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  110

Divi divaeque in eo erant quibus quoque modo supplicaretur; tum: si ita faxitis, romani, vestrae res meliores facilioresque erunt magisque ex sententia res publica vestra vobis procedet victoriaque duelli populi romani erit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.9843 am 16.11.2018
Die göttlichen Götter und Göttinnen waren dabei, denen auf jede Weise Gebete dargebracht wurden; dann: Wenn ihr dies so tun werdet, Römer, werden eure Angelegenheiten besser und leichter sein, und eure öffentlichen Angelegenheiten werden für euch günstiger verlaufen, und der Sieg des Krieges des römischen Volkes wird sein.

von mona937 am 21.08.2024
Die Götter und Göttinnen waren dort aufgelistet, zusammen mit Anweisungen, wie man jeden von ihnen anbeten sollte. Der Text fuhr fort: Wenn ihr dies tut, Römer, wird sich eure Lage verbessern und erleichtern, euer Staat wird mehr gedeihen, wie ihr es wünscht, und der Sieg im Krieg wird dem römischen Volk gehören.

Analyse der Wortformen

divaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
diu: lange, lange Zeit, seit langem
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
duelli
duellum: Krieg, Kampf, Schlacht, Duell, Zweikampf
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilioresque
que: und, auch, sogar
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
faxitis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magisque
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
que: und, auch, sogar
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meliores
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
procedet
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supplicaretur
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
victoriaque
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum