Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  111

Pythio apollini re publica vestra bene gesta servataque lucris meritis donum mittitote deque praeda manubiis spoliisque honorem habetote; lasciviam a vobis prohibetote.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.k am 21.01.2019
An Pythius Apollo: Nachdem eure Republik wohl verwaltet und bewahrt wurde, sollt ihr ein Geschenk mit verdienten Gewinnen senden und aus der Beute, den Kriegsbeuten und Beutestücken Ehre erweisen; Zügellosigkeit sollt ihr von euch fernhalten.

von lasse.v am 13.05.2015
Wenn euer Staat wohlgeordnet und bewahrt ist, sendet eine Gabe an Apollo in Delphi aus euren wohlverdienten Gewinnen und erweist Ehre, indem ihr einen Teil der Beute und Kriegsbeute darbringt; haltet Ausschweifung und zügellose Verhaltensweisen von euch fern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
apollini
apollo: Apollo
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
deque
deque: von, von herab, über, betreffend
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
habetote
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
lasciviam
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
lucris
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
manubiis
manubia: Kriegsbeute, Beute, Anteil des Feldherrn an der Beute, Prämie
meritis
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
mittitote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
prohibetote
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servataque
que: und, auch, sogar
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
spoliisque
que: und, auch, sogar
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum