Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  200

Ubi ad moenia accessere, quia silentium erat, solitudo visa; metuque concessum barbarus ratus moliri portas et claustra refringere parat, cum patefactis repente portis cohortes duae, ad id ipsum instructae intus, ingenti cum tumultu erumpunt stragemque hostium faciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.s am 19.11.2022
Als sie sich den Mauern näherten, herrschte Stille, und Einsamkeit war zu sehen; der Barbar, der glaubte, der Ort sei aus Angst verlassen worden, bereitet sich vor, die Tore zu öffnen und die Schranken zu durchbrechen, als plötzlich, mit weit geöffneten Toren, zwei Kohorten, die drinnen eigens zu diesem Zweck aufgestellt waren, mit großem Tumult herausstürmen und ein Gemetzel unter den Feinden anrichten.

von xenia.v am 07.03.2022
Als sie sich den Mauern näherten, fanden sie Stille und Leere; in der Annahme, der Ort sei aus Angst verlassen worden, bereitete der Anführer der Feinde sich darauf vor, die Tore aufzubrechen und die Verteidigungen zu durchbrechen. Doch plötzlich sprangen die Tore auf, und zwei Kohorten, die genau für diesen Moment im Inneren positioniert waren, stürmten mit gewaltigem Gebrüll heraus und metzelten die feindlichen Truppen nieder.

Analyse der Wortformen

accessere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
barbarus
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
concessum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duae
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erumpunt
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
instructae
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
metuque
que: und, auch, sogar
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moliri
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quia
quia: weil, da, denn, dass
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
refringere
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
solitudo
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
stragemque
que: und, auch, sogar
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum