Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  203

Semel ultro erumpentes agmine elephantorum opposito prope interclusit trepidosque compulit in urbem satis multis ut ex tanta paucitate interfectis; plures cecidissent ni nox proelio interuenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.932 am 12.03.2019
Als sie von sich aus einen Ausfall unternahmen, stellte er sie mit seinen Elefanten fast in eine Falle und zwang sie in Panik zurück in die Stadt, wobei er angesichts seiner begrenzten Truppenstärke erstaunlich viele tötete. Noch mehr wären gefallen, hätte nicht die Nacht die Schlacht beendet.

von noemi9948 am 18.04.2019
Einst, als sie aus eigenem Antrieb ausbrachen, wurde ihnen eine Elefantenkolonne entgegengestellt, und er schnitt sie beinahe ab und trieb die Verängstigten in die Stadt, wobei angesichts ihrer geringen Zahl recht viele getötet wurden; noch mehr wären gefallen, hätte nicht die Nacht die Schlacht unterbrochen.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
cecidissent
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
elephantorum
elephantus: Elefant, Elfenbein
erumpentes
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interclusit
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
interuenisset
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
opposito
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
paucitate
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trepidosque
que: und, auch, sogar
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum