Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  209

Somnus enim et vinum et epulae et scorta balineaque et otium consuetudine in dies blandius ita enervaverunt corpora animosque ut magis deinde praeteritae victoriae eos quam praesentes tutarentur vires, maiusque id peccatum ducis apud peritos artium militarium haberetur quam quod non ex cannensi acie protinus ad urbem romanam duxisset; illa enim cunctatio distulisse modo victoriam videri potuit, hic error vires ademisse ad vincendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo9846 am 05.08.2024
Denn Schlaf und Wein und Gelage und Dirnen und Bäder und Muße hatten durch tägliche Gewohnheit ihre Körper und Geister derart geschwächt, dass fortan ihre vergangenen Siege sie mehr schützten als ihre gegenwärtige Kraft, und dieser Fehler des Führers unter Experten der Kriegskunst wurde als größer angesehen, als dass er nicht direkt von der Schlachtlinie von Cannae zur Stadt Rom geführt hätte; denn jene Verzögerung schien die Siegeschance nur aufgeschoben zu haben, dieser Fehler aber schien die Kräfte zum Sieg genommen zu haben.

von paulina.c am 12.08.2016
Schlaf, Wein, Gelage, Prostituierte, Bäder und Müßiggang hatten durch täglichen Genuss ihre Körper und Geister allmählich so sehr geschwächt, dass sie sich nunmehr mehr auf ihre vergangenen Siege als auf ihre gegenwärtige Stärke zur Verteidigung verließen. Militärexperten betrachteten diesen Fehler des Befehlshabers als noch schlimmer als sein Versäumnis, nach der Schlacht von Cannae direkt auf Rom zu marschieren. Während jenes Zögern den Sieg lediglich verzögert hatte, hatte dieser Fehler ihre Fähigkeit zu siegen zerstört.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ademisse
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
animosque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
balineaque
balineum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
que: und, auch, sogar
balinea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
blandius
blande: schmeichelnd, liebenswürdig, sanft, gewinnend, überredend, verführerisch, glatt
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cunctatio
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
distulisse
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duxisset
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enervaverunt
enervare: schwächen, entkräften, lähmen, entnerven
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
epulae
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maiusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
mai: größer, bedeutender, älter
militarium
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
peccatum
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccatus: Sünde, Fehler, Verfehlung, Vergehen, Missetat
peritos
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentes
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
praeteritae
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scorta
scortum: Fell, Haut, Leder, Dirne, Hure
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tutarentur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vincendum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vinum
vinum: Wein
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum