Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  214

Marcellum et ipsum cupientem ferre auxilium obsessis et volturnus amnis inflatus aquis et preces nolanorum acerranorumque tenebant, campanos timentium si praesidium romanum abscessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.r am 10.09.2015
Marcellus, selbst begierig, den Belagerten Hilfe zu bringen, wurde sowohl vom Volturnus-Fluss, der mit Wassern angeschwollen war, als auch von den Bitten der Nolaner und Accerraner zurückgehalten, die die Campaner fürchteten, falls die römische Besatzung sich zurückziehen würde.

von emilie.s am 29.10.2020
Sowohl der mit Wasser angeschwollene Volturnus-Fluss als auch die Bitten der Bewohner von Nola und Acerra hielten Marcellus zurück, der den Belagerten helfen wollte, da sie befürchteten, was die Campaner tun könnten, wenn die römische Besatzung abziehen würde.

Analyse der Wortformen

abscessisset
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
campanos
campanus: kampanisch, aus Kampanien
cupientem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
inflatus
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
inflatus: aufgeblasen, geschwollen, hochmütig, anmaßend, bombastisch
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nolanorum
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
obsessis
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
timentium
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
volturnus
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum