Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  220

Ibi haerentia inter obnata ripis salicta conspiciuntur, nuntiatumque hannibali est et deinde intentiore custodia cautum ne quid falleret volturno ad urbem missum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.v am 16.06.2015
Die Weidengehölze, die zwischen den überwucherten Flussufer eingeklemmt waren, wurden dort entdeckt, und als Hannibal informiert wurde, wurde eine strengere Überwachung eingerichtet, um zu verhindern, dass etwas über den Volturnus-Fluss in die Stadt geschmuggelt würde.

von jaydon.925 am 26.09.2016
Dort werden die anhaftenden Weidengehölze zwischen den gewachsenen Uferhängen beobachtet, und es wurde Hannibal berichtet, und danach wurde mit noch intensiverer Wache sichergestellt, dass nichts unbemerkt von der Volturnus zur Stadt gelangen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cautum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
conspiciuntur
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falleret
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
haerentia
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hannibali
hannibal: Hannibal
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
intentiore
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntiatumque
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
que: und, auch, sogar
obnata
obnatus: angewachsen an, überwachsen, verwachsen mit
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ripis
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
salicta
salictum: Weidengebüsch, Weidenhain, Weidenpflanzung
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
volturno
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum