Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII) (1)  ›  031

Ad contemptum legum, magistratuum, senatus accessit tum, post cannensem cladem, ut, cuius aliqua uerecundia erat, romanum quoque spernerent imperium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.z am 21.09.2023
Nach der Niederlage bei Cannae steigerte sich ihre Geringschätzung für Gesetze, Amtsträger und den Senat derart, dass sie schließlich sogar die römische Autorität verachteten, die sie zuvor noch ansatzweise respektiert hatten.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, EN: somehow, in some way or another, by some means or other
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
contemptum
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, EN: despised, despicable, paltry, mean, EN: contempt/scorn/despising (act/state)
cuius
cuius: wessen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
cuius
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
romanum
romanus: Römer, römisch
senatus
senatus: Senat
spernerent
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uerecundia
verecundia: Zurückhaltung, Anstandsgefühl, EN: shame
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum