Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  292

Itaque et ipse hasdrubal in collem satis arduum, flumine etiam obiecto tutum, copias subducit et praemissam leuem armaturam equitesque palatos eodem recipit, nec aut colli aut flumini satis fidens, castra uallo permunit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.h am 15.06.2016
So zog Hasdrubal seine Truppen auf einen ziemlich steilen Hügel zurück, der zusätzlich durch einen Fluss davor geschützt war. Er versammelte dort seine vorausgeschickten leichten Infanterieeinheiten und verstreuten Kavallerieteile, und da er weder dem Hügel noch dem Fluss vollständig für den Schutz vertraute, befestigte er sein Lager mit starken Erdwerken.

von henri.931 am 24.04.2015
Und so zieht Hasdrubal selbst seine Truppen auf einen hinreichend steilen Hügel zurück, der auch durch einen davor liegenden Fluss geschützt ist, und versammelt dort die vorausgeschickten leichtbewaffneten Truppen und versprengten Reiter. Da er weder dem Hügel noch dem Fluss vollständig vertraut, befestigt er das Lager gründlich mit einem Wall.

Analyse der Wortformen

arduum
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
armaturam
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
colli
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fidens
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
flumini
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
leuem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obiecto
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
palatos
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
permunit
permunire: völlig befestigen, vollständig sichern, verstärken, schützen
praemissam
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
subducit
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum