Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  305

Cum decreta senatus mandataque exposuisset atque edoctus fuisset ipse in vicem quemadmodum tractandum bellum in hispania foret, retro in sua castra rediit, nulla re quam celeritate tutior, quod undique abierat antequam consentirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.p am 02.09.2021
Nachdem er die Beschlüsse und Anweisungen des Senats vorgetragen und im Gegenzug Anleitung erhalten hatte, wie der Krieg in Spanien zu führen sei, kehrte er in sein Lager zurück. Seine schnelle Abreise war sein bester Schutz, da er das Gebiet verlassen hatte, bevor jemand eine Allianz gegen ihn bilden konnte.

von natalie.r am 22.09.2021
Als er die Beschlüsse des Senats und die Befehle erklärt und seinerseits belehrt worden war, wie der Krieg in Hispanien zu führen sei, kehrte er in sein eigenes Lager zurück, wobei er durch nichts sicherer war als durch seine Schnelligkeit, da er von allen Orten abgereist war, bevor sie sich einigen konnten.

Analyse der Wortformen

abierat
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
consentirent
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
edoctus
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
exposuisset
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mandataque
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
que: und, auch, sogar
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tractandum
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tutior
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum