Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  421

Aduersus ligneam ingentem admotam urbi aliam turrem ex ipso muro excitavit consul romanus, aliquanto altiorem, quia muro satis per se alto subiectis ualidis sublicis pro solo usus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.f am 31.03.2024
Gegen einen riesigen hölzernen Turm, der sich der Stadt näherte, errichtete der römische Konsul einen anderen Turm direkt aus der Stadtmauer selbst, etwas höher, da er auf der bereits von sich aus hinreichend hohen Mauer starke Holzstützen als Fundament verwendet hatte.

von ada.p am 28.07.2016
Als Reaktion auf einen massiven hölzernen Belagerungsturm, der an die Stadt herangefahren wurde, errichtete der römische Konsul einen weiteren Turm direkt auf der Mauer. Dieser war sogar noch höher, da er starke Holzbalken als Basis auf der bereits recht hohen Mauer verwendet hatte.

Analyse der Wortformen

admotam
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
altiorem
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitavit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ligneam
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quia
quia: weil, da, denn, dass
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subiectis
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
sublicis
sublica: Pfahl, Holzpfahl, Rammpfahl
sublicis: Holzpfahl, Pfahl, Balken
turrem
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
ualidis
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum