Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  476

Tua nos non magis virtus fortunaque quam unica comitas ac benignitas erga cives nostros quos captos nobis remisisti ita conciliavit tibi ut te saluo atque incolumi amico non modo populum romanum sed ne deos quidem iratos, si fas est dici, timeremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta904 am 02.03.2024
Deine Tapferkeit und dein Erfolg, ja noch mehr deine einzigartige Höflichkeit und Güte gegenüber unseren Bürgern, die du gefangen genommen und uns zurückgegeben hast, haben unser Vertrauen in dich derart gewonnen, dass wir, solange du unser gesunder und wohlbehaltener Freund bist, weder das römische Volk noch einmal die zornigen Götter selbst fürchten würden - wenn es denn erlaubt ist, so etwas zu sagen.

von finia.s am 20.11.2023
Deine Tugend und dein Geschick nicht mehr als deine einzigartige Höflichkeit und Güte gegenüber unseren Bürgern, welche du gefangen genommen und uns zurückgesandt hast, haben uns derart für dich eingenommen, dass wir, solange du sicher und unversehrt als unser Freund bleibst, nicht nur das römische Volk, sondern nicht einmal die erzürnten Götter fürchten würden - wenn man das so sagen darf.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amico
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
benignitas
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
comitas
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conciliavit
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
deos
deus: Gott, Gottheit
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
fortunaque
que: und, auch, sogar
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
iratos
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remisisti
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saluo
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
timeremus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unica
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum