Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  146

Legiones magna ex parte uolonum habebat, qui iam alterum annum libertatem tacite mereri quam postulare palam maluerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.845 am 18.01.2020
Er hatte Legionen, die zum großen Teil aus Volones bestanden, die bereits im zweiten Jahr lieber ihre Freiheit stillschweigend verdienen als sie offen zu fordern.

von luci.u am 11.07.2022
Seine Legionen bestanden größtenteils aus Sklavenfreiwilligen, die seit zwei Jahren lieber still ihre Freiheit verdient als sie offen zu fordern.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maluerant
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mereri
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tacite
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
uolonum
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum