Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  179

Digna res uisa ut simulacrum celebrati eius diei gracchus, postquam romam rediit, pingi iuberet in aede libertatis quam pater eius in auentino ex multaticia pecunia faciendam curauit dedicauitque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.q am 15.11.2017
Die Angelegenheit schien würdig genug, dass Gracchus, nach seiner Rückkehr nach Rom, anordnete, ein Gemälde dieses denkwürdigen Tages für den Tempel der Freiheit anfertigen zu lassen, den sein Vater auf dem Aventin aus Strafgeldern hatte errichten und einweihen lassen.

von nala.9899 am 24.07.2015
Es schien eine würdige Sache zu sein, dass Gracchus, nachdem er nach Roma zurückgekehrt war, ein Bild jenes gefeierten Tages im Tempel der Libertas malen zu lassen befahl, den sein Vater am Aventin aus Strafgeldern errichten und widmen ließ.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
celebrati
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
curauit
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dedicauitque
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
que: und, auch, sogar
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
multaticia
multaticius: zur Geldstrafe gehörig, mit einer Geldstrafe belegt, gebührenpflichtig
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pingi
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum