Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  180

Dum haec ad beneuentum geruntur, hannibal depopulatus agrum neapolitanum ad nolam castra mouet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.x am 08.01.2016
Während diese Dinge in Beneventum ausgeführt wurden, verwüstete Hannibal das neapolitanische Gebiet und verlegte sein Lager nach Nola.

von christin.f am 19.11.2024
Während dies bei Benevent geschah, plünderte Hannibal die Landgebiete um Neapel und verlegte dann seine Truppen nach Nola.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
beneuentum
beneventum: Benevent (eine antike Stadt in Süditalien, heute Benevento)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
depopulatus
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hannibal
hannibal: Hannibal
mouet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nolam
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum