Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  237

Haec quoque multitudo stationibus per principes regionum urbis dispositis adiungitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Tony am 11.08.2019
Diese Menschenmenge wird den Wachposten hinzugefügt, die durch die Häuptlinge der Stadtregionen verteilt worden sind.

von mayla.j am 19.08.2021
Diese Menschenmenge schließt sich den Wachposten an, die von ihren Anführern in den Stadtvierteln eingerichtet wurden.

Analyse der Wortformen

adiungitur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regionum
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum