Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  255

Post hanc orationem claues portarum pecuniaeque regiae ante pedes eorum posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.862 am 29.02.2020
Nach dieser Rede legte er die Schlüssel der Tore und des königlichen Geldes vor ihren Füßen nieder.

von nikolas853 am 06.06.2024
Nach dieser Rede legte er die Schlüssel der Tore und der königlichen Schatzkammer zu ihren Füßen nieder.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
claues
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
clavis: Schlüssel, Riegel, Verschluss, Erklärung, Lösung, Mittel, Methode
clavare: nageln, mit Nägeln beschlagen, benageln
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pecuniaeque
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
portarum
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum