Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  261

Hippocrates atque epicydes audita morte tyranni, quam hippocrates etiam nuntio interfecto celare uoluerat, deserti a militibus, quia id tutissimum ex praesentibus uidebatur, syracusas rediere; ubi ne suspecti obuersarentur tamquam nouandi res aliquam occasionem quaerentes, praetores primum, dein per eos senatum adeunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.831 am 08.06.2018
Hippocrates und Epicydes, nachdem sie vom Tod des Tyrannen gehört hatten, den Hippocrates sogar nach Ermordung des Boten zu verbergen gewünscht hatte, von den Soldaten verlassen, da dies unter den gegenwärtigen Umständen als der sicherste Weg erschien, kehrten nach Syrakus zurück; dort, um nicht verdächtig zu erscheinen, als würden sie eine Gelegenheit für revolutionäre Aktivitäten suchen, nahten sie sich zunächst den Prätoren und sodann durch diese dem Senat.

von luan.v am 09.06.2015
Nachdem sie vom Tod des Tyrannen gehört hatten - den Hippocrates zu verbergen versucht hatte, indem er den Boten tötete - und von ihren Soldaten verlassen worden waren, kehrten Hippocrates und Epicydes nach Syracuse zurück, da dies unter den gegebenen Umständen die sicherste Option zu sein schien. Um nicht verdächtig zu erscheinen, als würden sie nach einer Gelegenheit für eine Revolution suchen, wandten sie sich zunächst an die Stadtbeamten und dann durch deren Vermittlung an den Senat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adeunt
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
celare
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deserti
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hippocrates
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interfecto
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nouandi
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nuntio
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obuersarentur
obversari: sich zeigen, erscheinen, gegenwärtig sein, vorschweben, umherschweben
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaerentes
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quia
quia: weil, da, denn, dass
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
suspecti
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tutissimum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uoluerat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum