Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  267

Qui fessus tandem uxoris uocibus monentis nunc illud esse tempus occupandi res, dum turbata omnia noua atque incondita libertate essent, dum regiis stipendiis pastus obuersaretur miles, dum ab hannibale missi duces adsueti militibus iuuare possent incepta, cum themisto, cui gelonis filia nupta erat, rem consociatam paucos post dies aristoni cuidam tragico actori, cui et alia arcana committere adsuerat, incaute aperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor847 am 04.12.2018
Erschöpft von den ständigen Warnungen seiner Frau, dass dies der perfekte Moment sei, die Macht zu ergreifen – während alles im Chaos lag aufgrund der unstabilen neuen Freiheit, während Soldaten, die noch immer vom königlichen Schatz bezahlt wurden, in der Nähe waren und während Hannibals erfahrene Kommandeure bei der Operation helfen konnten – teilte er den Plan zunächst mit Themisto, die mit Gelos Tochter verheiratet war. Wenige Tage später offenbarte er ihn leichtfertig Aristo, einem Tragödienschauspieler, dem er schon oft andere Geheimnisse anvertraut hatte.

von hannah.875 am 09.03.2021
Derjenige, der schließlich müde war von den Stimmen seiner Frau, die mahnte, dass nun die Zeit sei, die Macht zu ergreifen, während alles durch neue und ungeordnete Freiheit gestört war, während der durch königliche Zahlungen unterhaltene Soldat anwesend war, während die von Hannibal entsandten Befehlshaber, an die Soldaten gewöhnt, die Unternehmungen unterstützen konnten, nachdem er die Angelegenheit mit Themisto geteilt hatte, der die Tochter von Gelo vermählt war, offenbart nach wenigen Tagen einem gewissen Aristo, einem Tragödienschauspieler, dem er auch andere Geheimnisse anzuvertrauen pflegte, unvorsichtig sein Vorhaben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actori
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
adsuerat
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuere: annähen, aufnähen, anflicken
adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
arcana
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
arcana: Geheimnisse, verborgene Dinge, Mysterien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
consociatam
consociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbrüdern, sich verbünden
consociatus: verbunden, vereinigt, verbündet, vergesellschaftet
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessus
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
filia
filia: Tochter
gelonis
celo: Himmel, Luft, Klima, Wetter
hannibale
hannibal: Hannibal
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incaute
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
incepta
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
incondita
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
iuuare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
monentis
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
obuersaretur
obversari: sich zeigen, erscheinen, gegenwärtig sein, vorschweben, umherschweben
occupandi
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pastus
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pastus: Weide, Fütterung, Speise, Nahrung
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
stipendiis
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tragico
tragicus: tragisch, Trauer-, die Tragödie betreffend
turbata
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum