Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  325

Facile multitudini persuasum; legatisque syracusanorum et de caede stationis romanae querentibus et hippocratem atque epicydem abire seu locros seu quo alio mallent, dummodo sicilia cederent, iubentibus ferociter responsum est: neque mandasse sese syracusanis ut pacem pro se cum romanis facerent neque teneri alienis foederibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.g am 18.09.2018
Leicht wurde die Menge überzeugt; und den Gesandten der Syrakusaner, die sich sowohl über die Ermordung der römischen Station beschwerten als auch Hippokrates und Epikydes aufforderten, entweder nach Lokri oder wohin sie sonst wollten abzureisen, vorausgesetzt, sie würden Sizilien verlassen, wurde heftig geantwortet: Weder hätten sie selbst den Syrakusanern aufgetragen, in ihrem Namen Frieden mit den Römern zu schließen, noch seien sie durch fremde Verträge gebunden.

von caroline.e am 28.05.2018
Die Menge war leicht zu überzeugen, und als die Syrakus-Delegierten sich über den Angriff auf die römische Garnison beschwerten und forderten, dass Hippocrates und Epicydes entweder nach Locri oder wohin sie sonst wollten gehen sollten, solange sie Sizilien verließen, erhielten sie eine heftige Antwort: Sie hätten die Syrakusaner niemals ermächtigt, in ihrem Namen Frieden mit den Römern zu schließen, noch seien sie an Verträge gebunden, die von anderen geschlossen wurden.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alio
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cederent
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
foederibus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
hippocratem
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
iubentibus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatisque
que: und, auch, sogar
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
locros
locri: Lokrer (Einwohner von Lokris, einer Region im antiken Griechenland und Italien)
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mandasse
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
persuasum
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
querentibus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sicilia
sicilia: Sizilien
stationis
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
syracusanis
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusanorum
syracuses: Syrakus (Plural)
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum