Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  340

Postquam hippocraten atque epicyden peruasit rumor fremitusque toto agmine erat haud dubie approbantium aduentum eorum, extemplo praetores citatis equis ad prima signa perrexerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.m am 13.08.2018
Nachdem ein Gerücht Hippokrates und Epikydes durchdrungen hatte und ein Gemurmel im ganzen Heer war, das deren Ankunft unzweifelhaft billigte, eilten sogleich die Prätoren auf eilenden Pferden zu den vorderen Standarten.

von lorena.937 am 03.03.2023
Nachdem das Gerücht Hippokrates und Epikydes erreicht hatte und Gemurmel deutlicher Zustimmung über ihren Ankunft sich im ganzen Heer verbreitete, ritten die Befehlshaber sofort mit voller Geschwindigkeit zu den Frontlinien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
approbantium
approbare: billigen, genehmigen, gutheißen, beweisen, erweisen, bestätigen, prüfen, erproben, für annehmbar erklären
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
citatis
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fremitusque
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
perrexerunt
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
peruasit
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum