Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  377

Ex ceteris nauibus sagittarii funditoresque et uelites etiam, quorum telum ad remittendum inhabile imperitis est, uix quemquam sine uolnere consistere in muro patiebantur; hi, quia spatio missilibus opus est, procul muro tenebant naues: iunctae aliae binae quinqueremes demptis interioribus remis ut latus lateri applicaretur, cum exteriore ordine remorum uelut una nauis agerentur, turres contabulatas machinamentaque alia quatiendis muris portabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.8963 am 22.06.2023
Von den anderen Schiffen ließen die Bogenschützen, Schleuderer und Veliten, deren Wurfgeschoss für Unerfahrene ungeeignet zum Zurückwerfen war, kaum jemanden ohne Verwundung auf der Mauer stehen; diese hielten die Schiffe weit von der Mauer entfernt, da Raum für Geschosse benötigt wurde: Andere Quinqueremen wurden paarweise zusammengebracht, wobei die inneren Ruder entfernt wurden, damit Seite an Seite angelegt werden konnte, und während sie mit der äußeren Ruderreihe wie ein Schiff angetrieben wurden, trugen sie mehrstöckige Türme und andere Maschinen zum Erschüttern der Mauern.

von mohamad.p am 23.10.2021
Die Bogenschützen, Schleuderer und leichte Infanterie auf den anderen Schiffen machten es fast unmöglich, dass jemand auf der Mauer stehen konnte, ohne verwundet zu werden, da ihre Geschosse für unausgebildete Verteidiger schwer zurückzuwerfen waren. Diese Schiffe mussten Abstand zur Mauer halten, da ihre Waffen Raum benötigten, um wirksam zu sein. Währenddessen wurden andere Quinqueremen paarweise zusammengeführt, wobei ihre inneren Ruderreihen entfernt wurden, sodass sie Seite an Seite verbunden und durch die äußeren Ruderreihen angetrieben werden konnten, als wären sie ein einziges Schiff. Diese kombinierten Schiffe trugen mehrstöckige Belagerungstürme und andere Maschinen zum Niederschlagen der Mauern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agerentur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
applicaretur
applicare: anlehnen, anfügen, anbringen, ansetzen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden, sich zuwenden, sich widmen
binae
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
contabulatas
contabulare: mit Stockwerken versehen, mit Plattformen versehen, mit Türmen versehen, etagenweise bauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demptis
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exteriore
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
funditoresque
que: und, auch, sogar
funditor: Schleuderer
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperitis
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhabile
inhabilis: ungeeignet, untauglich, unbequem, ungeschickt, unhandlich
interioribus
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
iunctae
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
lateri
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
machinamentaque
que: und, auch, sogar
machinamentum: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Anschlag, Ränke, List
missilibus
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauibus
navis: Schiff
nauis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patiebantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
portabant
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quatiendis
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quinqueremes
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remis
remus: Ruder, Remus
remittendum
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remorum
remus: Ruder, Remus
sagittarii
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
turres
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
uelites
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uolnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum